Wir sind gerne für Sie da:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir sind gerne für Sie da:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GSB-Herbstevent 2019


"Dynamisches Kuddelmuddel außer Kontrolle – Klarheit durch systemische Mediation für das Paar im Trennungsprozess"

Eine Menge Sachinformationen zu dem, was Paare im Trennungsprozess erwartet, gab es beim diesjährigen GSB-Frühjahrsevent.Bild F19 1

Julia Bönisch, systemische Familientherapeutin, Mediatorin, Beamtin des Familiengerichts und Betreiberin der Beratungsstelle Gerichtsnahe Familienberatung erklärte, wer am Prozess beteiligt ist und welche Rollen und Aufgaben die jeweiligen Beteiligten haben. Sie berichtete beispielhaft von Fällen aus ihrer Praxis und räumte so mit manchen Mythen und falschen Vorstellungen auf, um Berater*innen zu unterstützen, damit der Fluss in Beratung oder Mediation nicht abbricht.

Martin Lehmann-Waldau, Beziehungscoach, Mediator und Rechtsanwalt, ergänzte die Fakten und konzentrierte sich vor allem auf die sogenannten weichen Faktoren im Prozess. Er betonte, dass Eile die Meinungsbildung behindert und es immer wieder lohnend ist, innerlich einen Schritt zurückzutreten. Wichtig und immer wieder vergessen wird, so Martin, die klare Auftragsklärung und eine Reflektion der eigenen Vorannahmen des/der Beraters*in. Es ist wichtig, alle Akteure im Prozess im Blick zu haben.

Ein PDF-File mit den gezeigten Folien steht zum Download bereit: Präsentation [1MB]

 Die Referenten Julia Bönisch und Martin Lehmann-Waldau

 

 Bild F19 2  Bild F19 3

 

 

 

 

 

 

 

 

   Begrüßung zum Event


                                                                                                                                  Die Referenten mit ihrem Programm

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.