GSB-Herbstevent 2019
"Dynamisches Kuddelmuddel außer Kontrolle – Klarheit durch systemische Mediation für das Paar im Trennungsprozess"
Eine Menge Sachinformationen zu dem, was Paare im Trennungsprozess erwartet, gab es beim diesjährigen GSB-Frühjahrsevent.
Julia Bönisch, systemische Familientherapeutin, Mediatorin, Beamtin des Familiengerichts und Betreiberin der Beratungsstelle Gerichtsnahe Familienberatung erklärte, wer am Prozess beteiligt ist und welche Rollen und Aufgaben die jeweiligen Beteiligten haben. Sie berichtete beispielhaft von Fällen aus ihrer Praxis und räumte so mit manchen Mythen und falschen Vorstellungen auf, um Berater*innen zu unterstützen, damit der Fluss in Beratung oder Mediation nicht abbricht.
Martin Lehmann-Waldau, Beziehungscoach, Mediator und Rechtsanwalt, ergänzte die Fakten und konzentrierte sich vor allem auf die sogenannten weichen Faktoren im Prozess. Er betonte, dass Eile die Meinungsbildung behindert und es immer wieder lohnend ist, innerlich einen Schritt zurückzutreten. Wichtig und immer wieder vergessen wird, so Martin, die klare Auftragsklärung und eine Reflektion der eigenen Vorannahmen des/der Beraters*in. Es ist wichtig, alle Akteure im Prozess im Blick zu haben.
Die Referenten Julia Bönisch und Martin Lehmann-Waldau
Begrüßung zum Event
Die Referenten mit ihrem Programm